Kontakt

Per Email an kontakt@kuehner-leben.de oder über das nebenstehende Formular können Sie mit mir in Kontakt treten. Bitte schildern Sie mir in wenigen Stichworten Ihr Anliegen.

Ich werde mich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. 


Die Beratungsräume befinden sich in der Humboldtstraße 12 in 70178 Stuttgart. Parkmöglichkeiten finden Sie entlang der Straße.


Konditionen

Private Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen in der Regel auf Antrag die Kosten für ambulante Psychotherapie. Erkundigen Sie sich hierfür bei Ihrer Krankenkassen. Bei der Bearbeitung der Antragsunterlagen unterstütze ich Sie gerne.

Kosten für Coaching und Paartherapie werden nicht von Krankenkassen übernommen. Das Honorar für eine Sitzung von 50 Minuten Dauer orientiert sich an der Gebührenordnung der Psychologischen Psychotherapeuten vom 08. Juni 2000 und beläuft sich auf 140 €. 

Für Gruppenangebote und Vorträge erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Die Zusammenarbeit ist auch in englischer Sprache möglich.





 
 
 
 
 
 
 
 
 

Impressum


  1. Name des Dienstanbieters:
    Dipl.-Psych. Claudia Kühner (M. A.)
    Lerchenstraße 81
    70176 Stuttgart
  2. Kontaktaufnahme möglich über:
    Telefon +49 (0) 711/12165837
    Email kontakt@kuehner-leben.de
  3. Behördliche Genehmigungen
    Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten durch das Regierungspräsidium Stuttgart
  4. Berufskammer:
    Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
    Hauptstätterstr. 89
    70178 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 711/674470-08
    Fax +49 (0) 711/674470-15
    Internet lpk-bw.de
    Dort können Sie auch Informationen zu den berufsrechtlichen Regelungen und Gesetzen erhalten.
  5. Zuständige kassenärztliche Aufsichtsbehörde:
    Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
    Albstadtweg 11
    70567 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 711/78 75 0
    Telefax +49 (0) 711/78 75 3274
    Email: info@kvbawue.de
    www.kvbawue.de
  6. Haftung für Inhalte:
    Die Informationen auf dieser Seite sind allgemeiner und informativer Art. Sie dienen der allgemeinen Bildung und Weiterbildung. Die Beiträge stellen keine Psychotherapie bzw. Supervision und Beratung im speziellen Falle dar. Sie sollten nicht versuchen, ein reales Problem aufgrund der Informationen dieser Seiten zu lösen. Für diese Zwecke suchen Sie bitte immer entsprechend qualifizierte PsychotherapeutInnen, SupervisorInnen oder BeraterInnen persönlich auf.
    Die Inhalte dieser Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch keine Haftung übernommen werden.
  7. Urheberrecht/ Verwertungsrechte:
    Die Veröffentlichungen auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Eigentümerin der verwendeten Bilder ist der Dienstanbieter.  Vervielfältigung, Bearbeitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der Zustimmung des Dienstanbieters. Downloads und Kopien dieser Seiten sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie Inhalte unserer Seiten oder Teile davon übernehmen wollen, setzen Sie sich bitte mit dem Dienstanbieter in Verbindung.
  8. Haftung für Links:
    Die aufgeführten externen Links führen zu Inhalten fremder Anbieter. Für diese Inhalte ist allein der jeweilige Anbieter verantwortlich. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.

      Datenschutzhinweise


      I. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

      1. Datenschutz
        Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
        Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
        Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
      2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
        Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
        Dipl.-Psych. Claudia Kühner (M.A.)
        Lerchenstraße 81
        70176 Stuttgart
        Telefon +49 (0) 711/12165837
        Email kontakt@kuehner-leben.de
      3. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
        Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
      4. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
        Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: 
        https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
      5. Recht auf Datenübertragbarkeit
        Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
      6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
        Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
        Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
      7. Auskunft, Sperrung, Löschung
        Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

      II. Datenerfassung auf unserer Website

      1. Cookies
        Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
        Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
        Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
        Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
      2. Server-Log-Dateien
        Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
        Browsertyp und Browserversion
        verwendetes Betriebssystem
        Referrer URL
        Hostname des zugreifenden Rechners
        Uhrzeit der Serveranfrage
        IP-Adresse
        Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
        Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
      3. Kontaktformular
        Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
        Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
        Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.